Häufig gestellte Fragen
- 1. Kann ich an einem E-Bike teilnehmen?
Ja, Sie können mit jedem Fahrradtyp teilnehmen, also auch mit einem E-Bike, sofern das Fahrrad und der Akku für die jeweilige Fahrt und Strecke geeignet sind. Lesen Sie auch die Sicherheitshinweise im Vorwort der jeweiligen Reise.
- 2. Was bekomme ich für meine Anmeldegebühr?
In jedem Fall wird die Mehrwertsteuer 21/121 vom Registrierungspreis abgezogen, den die Organisation zahlen muss. Der Rest ist zu decken:
- 3. Kann ich mich zum Beispiel auch für die Firmenfahrt anmelden, obwohl ich keine Firma habe?
Ja du kannst Angenommen, Sie wählen die Business-Fahrt, weil Sie diese 60 km fahren möchten, das ist kein Problem. Dies gilt auch, wenn Sie diese Fahrt mit Ihrem Fahrradclub oder Freundesclub fahren möchten.
- 4. Kann ich meine Reise nach der Registrierung noch ändern?
Nachdem Sie sich registriert haben, ist es leider nicht mehr möglich, Ihre Fahrt zu ändern.
- 5. Kann ich mein Starterpaket (Fahrradlenkbrett) auf eine andere Person übertragen?
Ja, es ist möglich, Ihr Starterpaket an eine andere Person zu übertragen. Dazu müssen Sie eine E-Mail an registrate@venlofietst.nl senden. Sie erhalten dann von uns ein Überweisungsformular, das der neue Teilnehmer ausfüllen muss. Hiermit sind 2,50 € Verwaltungskosten verbunden. Inhaber eines City-Passes können nicht auf Inhaber eines Nicht-City-Passes übertragen werden!
- 6. Erhalte ich mein Starterpaket?
Wenn Sie sich bei der Anmeldung für ein Starterpaket (Fahrradlenkbrett) entschieden haben, wird Ihr Starterpaket ca. 2 Wochen vor dem Start von VenloFietst 2020 von uns verschickt.
- 7. Wo kann ich mein Starterpaket abholen?
Wenn Sie sich bei der Registrierung für die Option Starterpaket (Fahrradlenkbrett) entschieden haben, können Sie Ihr Starterpaket an einer Abholstelle und zu einem von uns mitgeteilten Zeitpunkt abholen.
- 8. Kann ich mir mein Starterpaket noch zusenden lassen?
Wenn Sie sich bei der Registrierung dafür entschieden haben, Ihr Starterpaket selbst abzuholen, und Sie Ihr Starterpaket dennoch per Post erhalten möchten, können Sie dies von uns verlangen, indem Sie uns vor dem 18. März 2020 eine E-Mail an subscribe@venlofietst.nl senden.
- 9. Können Kinder mitfahren?
Kinder unter 8 Jahren dürfen (kostenlos) nur mit ihren Eltern mitfahren. Kinder unter 8 Jahren dürfen nicht an ihren eigenen Fahrrädern teilnehmen. Kinder ab 8 Jahren können mit ihrem eigenen Fahrrad teilnehmen. Für Kinder von 8 bis 12 Jahren berechnen wir einen ermäßigten Preis von 7,50 €.
- 10. Kann ich mich für mehrere Reisen anmelden?
Ja, Sie können sich für mehrere Reisen anmelden, wenn diese nicht am selben Tag stattfinden. Schließlich können Sie nicht zu Beginn von zwei Fahrten gleichzeitig erscheinen.
- 11. Bin ich während einer Reise versichert?
Jeder in den Niederlanden muss eine Haftpflichtversicherung für Schäden haben, die Sie einem anderen zufügen können. Wenn Sie eine Fahrradversicherung haben, sind Sie auch für sich und Ihr Fahrrad versichert. Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Vorwort der jeweiligen Reise.
- 12. Was ist, wenn ich unterwegs eine Panne habe?
Mit dem Starterpaket erhalten Sie eine handliche Karte mit einer Notrufnummer von unserem mobilen Fahrradreparaturservice. Die Reparatur ist kostenlos, ebenso wie kleine Teile wie Schrauben, Ventile usw. Wenn wirklich etwas ausgetauscht werden muss (Kette, Schlauch, Reifen usw.), trägt der Teilnehmer die Kosten.
- 13. Was ist, wenn das Wetter schlecht ist?
Jeder Teilnehmer kann sich vorab über die Wettervorhersage informieren. So können Sie sich entsprechend kleiden. Berücksichtigen Sie auch geeignetes Schuhwerk. Z. 40 km mit Pantoffeln zu fahren ist nicht gerechtfertigt! Bei schlechtem Wetter erfolgt keine Rückerstattung der Anmeldegebühr, wenn Sie aussteigen möchten. Der Organisation sind bereits alle Kosten entstanden.
- 14. Was ist, wenn ich plötzlich krankheitsbedingt nicht mehr teilnehmen kann?
Last-Minute-Stornierungen, auch wegen Krankheit, führen nicht zu einer Rückerstattung. Sie können Ihre Registrierung auf eine andere Person übertragen. Dazu müssen Sie eine E-Mail an registrate@venlofietst.nl senden. Sie erhalten dann von uns ein Überweisungsformular, das der neue Teilnehmer ausfüllen muss.
- 15. Wo kann ich mein Auto parken?
Sie können Ihr Auto kostenlos am Kazerneterrein in Venlo parken. Dies ist nur wenige Gehminuten vom Start- und Zielort entfernt.
- 16. Was mache ich mit meinem Fahrrad, wenn die Radtour beendet ist?
Nach dem Ziel können Sie Ihr Fahrrad auf dem bewachten Fahrradabstellplatz für die Teilnehmer abstellen. Dafür müssen Sie nicht extra bezahlen.
- 17. Was ist, wenn ich auf der Straße aufgeben muss?
Wenn Sie sich unterwegs anmelden müssen, zum Beispiel, weil Ihr Fahrrad ausfällt, können Sie unseren mobilen Fahrradservice anrufen. Wenn das Fahrrad vor Ort nicht repariert werden kann, sorgt der Reparaturservice dafür, dass Sie und Ihr Fahrrad zum Veranstaltungsort im Hafen zurückgebracht werden. Deshalb müssen Sie sicherstellen, dass Sie mit Ihrem Fahrrad nach Hause kommen.
- 18. Was ist, wenn ich auf dem Weg nicht gesund werde?
Wenn Sie sich unterwegs nicht wohl fühlen, prüfen Sie zunächst, ob Sie die notwendigen Medikamente, Insulin oder Traubenzucker vergessen haben. Wenn etwas anderes los ist, rufen Sie die Nummer unserer mobilen Erste-Hilfe-Station an (diese Nummer befindet sich auf der Karte, die Sie mit Ihrem Starterpaket erhalten haben) oder lassen Sie sich von anderen Radfahrern, Zuschauern oder Freiwilligen anrufen.
- 19. Kann ich meine Registrierung trotzdem stornieren?
Sie können Ihre Registrierung bis zum 31. Januar 2020 stornieren, indem Sie eine E-Mail an registrate@venlofietst.nl senden. Sie erhalten dann die Anmeldegebühr abzüglich 5 € Verwaltungskosten auf die uns bekannte Kontonummer zurückerstattet. Wenn Sie nach diesem Datum stornieren, wird die Registrierungsgebühr nicht zurückerstattet. Siehe auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- 20. Gibt es eine Helmpflicht?
In den Niederlanden gibt es keine gesetzliche Helmpflicht für Radfahrer. Wir empfehlen dies besonders für Kinder und Benutzer von E-Bikes. Stellen Sie dann sicher, dass Sie einen Helm haben, der der europäischen Sicherheitsnorm EN1078 (für Erwachsene) entspricht. Achten Sie auf die Passform, die sehr genau ist. Die Gurte müssen auch hier richtig befestigt werden, zu locker und zu eng sind falsch. Wenn ein Helm zu groß oder zu klein ist oder nur falsch eingestellt wurde, verschlechtert sich die Leistung des Helms schnell erheblich.
- 21. Radle ich auf der Straße?
Die Fahrten finden auf Radwegen und anerkannten Knotenpunkten statt. Die Teilnehmer müssen sich strikt an die Verkehrsregeln halten. Stellen Sie sicher, dass Sie im Voraus über die aktuellen Verkehrsregeln informiert sind. Folgen Sie den Anweisungen, der Routenkarte und den Knotennummern. Also nicht von der eingestellten Route abweichen!
- 22. Meine Frage ist nicht aufgeführt, was nun?
Ist Ihre Frage nicht dabei? Dann können Sie Ihre Frage über unser Kontaktformular stellen. Wir werden Ihre Frage so schnell wie möglich beantworten!